92 vpi-Aktuell im Januar 2021
Abstimmungsergebnisse Prüfakte NRW, Moxis und D-Trust
91 vpi-Aktuell im Dezember 2020
90 vpi-Aktuell im September 2020
Zurückziehen der Hinweise zur Untersuchung von
Holzkonstruktionen in Nagelplattenbauweise auf die
mögliche Gefährdung der Standsicherheit durch
abstehende Nagelplatten, Fassung Juli 2020
90.1 Schreiben der Bauministerkonferenz
Absage Bautechnisches Seminar NRW
Die jüngsten Entwicklungen bei der Verbreitung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland, aber auch in unseren Nachbarländern geben jedoch Anlass zur erhöhten Aufmerksamkeit. Die täglichen Lageberichte sprechen – gerade in den Ballungsräumen – von steigenden Zahlen. Dies zeigt, dass es einer gemeinsamen Kraftanstrengung im Kampf gegen das Virus bedarf. Indes sollten uns die aktuellen Zahlen zu einem überlegten und verantwortlichen Umgang mit der jeweiligen Herausforderung bewegen. Dies gilt allgemein in unserer Gesellschaft, aber selbstverständlich auch für uns als Veranstalter.
Dem Rechnung tragend sehen wir uns leider veranlasst, das diesjährige Bautechnische Seminar am 27.10.2020 ersatzlos abzusagen. Wir sind überzeugt davon, dass dies in unser aller Interesse Ihre Akzeptanz findet.
In der Erwartung, Sie im Jahr 2021 auf dem Bautechnischen Seminar wieder begrüßen zu können, egal ob als Präsenz- oder Onlineveranstaltung, verbleiben wir mit den besten Grüßen und Wünschen!
VPI-NRW, VBI, IKBau, MHKBG

28. Bautechnisches Seminar NRW
Bei der Veranstaltung von MHKBG, VPI, VBI und IK-Bau am 29.Oktober 2019 in Ratingen referierten renommierte Wissenschaftler und anerkannte Sachverständige über neueste bautechnische Entwicklungen und Vorschriften:
Dr.-Ing. Michael Schleich
Oberste Bauaufsicht des Landes NRW, Düsseldorf
Sonderbauverordnung
Was ändert sich bei Versammlungsstätten, Beherbergungsstätten, …?
Branddirektor Dipl.-Ing. Gero Droste
Feuerwehr Dortmund
Anforderungen an den Brandschutz
Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr
Dr.-Ing. Wolfgang Roeser
H+P Ingenieure GmbH, Aachen
Befestigungen im Beton
Bemessung nach Eurocode 2 Teil 4
Prof. Dr.-Ing. Arndt Goldack
Bergische Universität Wuppertal
Plausibilitätskontrolle komplexer numerischer Berechnungen
Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann
Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann
RWTH Aachen
Stahlbaurichtlinien zum EC 3
Erfahrungen aus der Erprobungsphase
Dipl.-Ing. Cynthia Morales Cruz
Institut für Baustoffforschung ibac, RWTH Aachen University
Bauen mit Carbonbeton
Neueste Entwicklungen
Dipl.-Ing. Andreas Plietz
Referat Bautechnik beim MHKBG NRW, Düsseldorf
Hinweise der Obersten Bauaufsicht
89 vpi-Aktuell im Juli 2020
Hinweise zur Untersuchung von Holzkonstruktionen in Nagelplattenbauweise
89.1 Hinweise
89.2 Studie